GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151152881

Taschenbuch 13.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    14 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gabriele M., 08.05.2024

    Als eBook bewertet

    Waldi, der Antiqutätenhändler aus dem Fernsehen, hat sich an einen Krimi gewagt.
    Natürlich spielt dieser in einem Antiquitätenladen, wie soll es auch anders sein.
    Der Antiquitätenhändler Siggi findet in seinem Laden eine Leiche, kopfüber verlässt er den Laden und ruft
    die Polizei. Als diese eintrifft gibt es keine Leiche, sie ist verschwunden. Dafür ist ein misteriöses Bild
    aufgetaucht. Ausserdem noch eine nette Putzfee namens Doro. Siggi und seine Freunde Kurt und Anton
    versuchen den Mörder zu finden. Was sich als nicht so leicht heraus stellt.
    Alle Protagonisten fand ich auf Anhieb sehr sympathisch. Der Schreibstil ist locker und leicht.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Mal ohne viel Aufregung und trotzdem spannend. Ein Krimi den man
    mal so zwischendurch lesen kann. Vielleicht gibt es ja mal eine Fortsetzung mit Siggi, Doro und den Freunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesen macht Spaß., 13.05.2024

    Als Buch bewertet

    Spannend- die verschwundene Leiche

    Zuallererst: Dieses Buch kann man auch bedenkenlos lesen, wenn man Bares für Rares nicht kennt! Mich hat das Cover samt Titel auf das Buch neugierig gemacht und durch den Klappentext wusste ich sofort, das ist eine Geschichte für mich. Bares für Rares kenne ich nur vom hören sagen.

    Das Buch hat eine eigenständige Geschichte und handelt vom Antiquitätenhändler Siggi, der früh morgens einen Einbruch in seinen Laden bemerkt und auf seinem Verkaufssessel eine Leiche findet. Nachdem die Polizei eingetroffen ist, ist die Leiche aber spurlos verschwunden. Dafür fehlt ihm ein Bild im Laden, wo an dessen Stelle nun ein anderes hängt, was ihm gar nicht gehört. Die Polizei denkt Siggi spinnt und will nicht ermitteln. Somit fängt Siggi mit Hilfe seiner Freunde an zu ermitteln.

    Das Buch wird ganz schnell spannend und die Spannung hält sich bis zum Ende. Es passieren sehr viele Ereignisse und Wendungen, das man immer gewillt ist weiter zu lesen, weil man wissen möchte wie es weiter geht. Es bleibt genug Raum zum mit rätseln, wer der mögliche Täter sein kann und wie alles zusammenhängt. Dazu hat das Buch einen tollen Erzählstil , leicht und locker mit einer Portion Humor . So kann man an manchen Stellen schmunzeln ohne das es albern oder zu überdreht ist.. In das Buch kam ich sofort hinein, man kann sich alles sehr genau vorstellen und hat ganz schnell einen Bezug zu den Hauptcharakteren, besonders Siggi und Doro mochte ich sehr gerne.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich bin wirklich begeistert. Ich liebe Krimis die durchweg spannend sind, mich fesseln und zum mit rätseln animieren . Und dieser Krimi tut genau dieses. Er hat mich sehr gut unterhalten . Eine klare Kaufempfehlung ! Und ich hoffe, es bleibt nicht das letzte Buch von diesem Autorenteam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caroline V., 14.05.2024

    Als Buch bewertet

    "Mord im Antiquitätenladen" entführt den Leser in eine faszinierende Welt aus antiken Schätzen und spannenden Ermittlungen. Siggi, der liebenswerte Antiquitätenhändler, wird unerwartet in einen Mordfall verwickelt, als er eine Leiche in seinem Laden entdeckt. Die Geschichte entfaltet sich mit einer Mischung aus fesselnder Spannung und charmantem Antik-Charme, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

    Die Zusammenarbeit von Siggi und seiner neuen Putzhilfe Doro, sowie die Mitwirkung von Waldi aus der beliebten ZDF-Sendung 'Bares für Rares', verleihen dem Buch eine besondere Authentizität und machen die Charaktere noch lebendiger. Die gut recherchierten Details über Antiquitäten und die stimmungsvolle Beschreibung des Settings fügen eine zusätzliche Ebene der Faszination hinzu.

    Mit überraschenden Wendungen und einem mitreißenden Rätsel ist "Mord im Antiquitätenladen" ein Lesegenuss für Krimi-Liebhaber und Freunde von nostalgischem Flair gleichermaßen. Ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann und das noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caroline V., 16.05.2024

    Als eBook bewertet

    "Mord im Antiquitätenladen" entführt den Leser in eine faszinierende Welt aus antiken Schätzen und spannenden Ermittlungen. Siggi, der liebenswerte Antiquitätenhändler, wird unerwartet in einen Mordfall verwickelt, als er eine Leiche in seinem Laden entdeckt. Die Geschichte entfaltet sich mit einer Mischung aus fesselnder Spannung und charmantem Antik-Charme, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

    Die Zusammenarbeit von Siggi und seiner neuen Putzhilfe Doro, sowie die Mitwirkung von Waldi aus der beliebten ZDF-Sendung 'Bares für Rares', verleihen dem Buch eine besondere Authentizität und machen die Charaktere noch lebendiger. Die gut recherchierten Details über Antiquitäten und die stimmungsvolle Beschreibung des Settings fügen eine zusätzliche Ebene der Faszination hinzu.

    Mit überraschenden Wendungen und einem mitreißenden Rätsel ist "Mord im Antiquitätenladen" ein Lesegenuss für Krimi-Liebhaber und Freunde von nostalgischem Flair gleichermaßen. Ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann und das noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katja P., 15.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Mord im Antiquitätenladen" von Waldi Lehnertz ist ein Highlight der Extraklasse!
    Durchgehend auf einem Spannungsniveau, viel Spielraum zum Miträtseln, ohne den Hauch einer Chance, dem Mörder auf die Spur zu kommen :-)
    Auch die lockere "Schnauze" innerhalb der Charaktere gefällt mir sehr gut.
    Natürlich kommen auch die Antiquitäten nicht zu kurz.

    Das Cover ist perfekt gewählt und man versteht es, wenn man die Geschichte kennt.

    Siggi als Antiquitätenhändler ist die Hauptfigur, er findet in seinem Geschäft nach einem Einbruch einen Toten. Nachdem die Polizei auftaucht, ist die Leiche verschwunden und man glaubt Siggi nicht.
    Genau an diesem Morgen taucht Doro in seinem Laden auf und wird auf seltsame Weise seine Putzhilfe. Im weiteren Verlauf, hilft sie ihm bei den Ermittlungen.
    Denn Siggi ist sich sicher, er hat den Toten nicht geträumt, zumal die Einbruchspuren wirklich vorhanden sind.

    Für mich ist es das perfekte Buch, wenn man gerne lockere Krimis mag, bei denen nicht sofort klar ist, wer der Täter ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marcel R.-R., 21.05.2024

    Als Buch bewertet

    Kurzweiliger Wohlfühl-Krimi nicht nur für Waldi-Fans

    Für alle, die Waldi kennen, ist dieser Krimi sicher ein besonderer Genuß, denn bei Siggi, der Hauptfigur, sehen wir natürlich Waldi vor uns. Vor allem auch, weil dieser genauso spricht wie Waldi.

    Doch nicht nur damit, Waldi hautnah erleben zu können , sondern auch mit einer spannenden Geschichte werden die Lesenden belohnt.
    In seinem Antiquitätenladen entdeckt Siggi einen Toten, doch als die Polizei eintrifft ist dieser verschwunden und man glaubt ihm nicht. Doch ein rätselhaftes Stück Wandteppich hängt plötzlich neben dem Sessel, in dem Siggi die Leiche entdeckt hat. Nun muß Siggi vs. Waldi auf eigene Faust ermitteln. Hierbei hilft ihm die aus dem Nichts aufgetauchte attraktive Doro, die sich als Putzfrau bei ihm selbst einstellt und der befreundete Galerist Anton.

    Mit diesem Buch kann man sich ein schönes Wohlfühl-Wochenende bereiten, denn die Story ist spannend bis zum Schluß und die lockere Schreibe ein Genuß. Das Setting der Welt des Kunst- und Antiquitätenhandels bereitet zudem interessante Einblicke für jeden Interessierten. Gewürzt ist die ganze Geschichte mit viel trockenem Waldi-Humor, wie wir ihn auch aus dem Fernsehen kennen, mit dem Herz am rechten Fleck und nie um einen Kommentar verlegen. Über ein paar kleine Ungereimtheiten habe ich gerne hinweg gelesen.

    Ich habe mich an meine Jugendzeit erinnert, als ich „Die Abenteuer der Schwarzen Hand“ und andere Jugendkrimis las. Mir hat’s riesig Spaß gemacht und für mich könnte es ruhig der Auftakt zu einer Reihe von Waldi-Krimis sein. Für die Hinzuziehung einer Co-Autorin gibt es hier nichts einzuwenden.

    Meine Erwartungen haben sich voll erfüllt und daher gibt es von mir fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monika H., 13.05.2024

    Als Buch bewertet

    Von Anfang an ist das Buch schön zu lesen und es wird ein tolle Spannung aufgebaut.
    Siggi und Kurt sind beste Freund und am Anfang fängt alles gemütlich an.
    Bis Sie wieder in den Antiqitätenladen zurück kehren und eine Leiche vorfingen. Was ist passiert?
    Die Polizei wird gerufen . Aber bis die kommt ist auf einmal die Leiche verschwunden. Das kann doch nicht sein?
    Siggi findet eine Gegenstand der vorher nicht da war.
    Keiner möchte Ihm helfen. Aber mit seiner Putzhilfe versucht er das Rätdel aufzulösen.
    Der Roman ist nett geschrieben. Aber an einigen Stellen zieht es sich ein bisschen.
    Aber in Großem und Ganzen ist der Roman für Krimifans genau richtig.
    Witzig und spannend zu gleich.
    Man möchte mitraten was nicht einfach ist. Und zum Schluss wird man dann doch ünerrascht. Empfehle ich gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leserin, 14.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen – doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in seinen Antikladen eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: eine Leiche. Tot sitzt der Mann im Sessel und starrt ihn an. Siggi flüchtet aus dem Geschäft und wählt sofort die 110. Sicher hat der Mann sich nicht selbst zum Sterben dort hingesetzt, jemand muss gewaltsam nachgeholfen haben. Doch als die Polizei endlich eintrifft und den Laden durchsucht, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber Siggi weiß doch, was er gesehen und gefühlt hat – der Mann war sogar noch warm! Wie kann eine Leiche einfach verschwinden? Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor, durchzudrehen, wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe, die sich gerade an diesem Morgen bei ihm vorstellt. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln. (Klappentext)

    Gleich vorweg und ehrlich gesagt: Mich hat die Neugierde zu diesem Buch „getrieben“, da ich den Waldi Lehnertz aus der Fernsehsendung „Bares für Rares“ kenne. Ich setzte keine großen Erwartungen in den Krimi. Doch wenn man nicht allzu viel erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden. Der Schreibstil ist angemessen, manchmal etwas langatmig. Trotzdem gut zu lesen. Die verschiedenen Charaktere sind meines Erachtens etwas „überspitzt“ dargestellt, aber ich glaube das ist gewollt. Sie sind vorstellbar, sympathisch und jeder für sich einmalig. Die Handlung ist nachvollziehbar, es gibt viele unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen und man rätselt von Anfang an mit. Alles, Schreibstil, Charaktere und Handlung passt irgendwie zusammen. „Waldi-Like“ eben. Ein Krimi der eigenen Art. Es hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ernst H., 28.05.2024

    Als Buch bewertet

    Rätselhafte Bildersuche

    „Mord im Antiquitätenladen “ von Waldi Lehnertz ist ein unterhaltsamer Cosy-Krimi, das Erstlingswerk des bekannten Antiquitätenhändlers aus der TV-Serie „Bares für Rares.

    Worum geht es?
    Beim Antiquitätenhändler Siggi wird nicht bloß eingebrochen, nein der Einbrecher hinterlässt ein rätselhaftes Bild, einen Teil eines Wandteppichs – und ein Leiche, die, als die Polizei eintrifft, wieder verschwunden ist, worauf die Polizei Siggi nicht ernst nimmt. Dafür glaubt ihm Doro, seine neue Putzhilfe. Sie beschließen, selbst zu ermitteln.

    Das Cover ist bunt und fröhlich, passt zum Thema, assoziiert einen Antiquitätenladen. Das von Waldi Lehnertz und der Co-Autorin Miriam Rademachter verfasste Buch erschien 2024. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, weisen weder Zeit- noch Ortsangaben auf. Der Schreibstil ist locker und lässt sich flüssig lesen.

    Das Rätselhafte beherrscht die Handlung und kreiert auch die Spannung. Wohin verschwand der Tote? Wieso hinterließ das Opfer oder der Mörder das gewebte Bild? Naheliegend für einen Antiquitätenhändler und seinen Freund Anton, einem Kunstsachverständigen, Recherchen über die Herkunft des Bildes zu betreiben, stets assistiert von Doro. So nach und nach verdichten sich die Informationen, finden sich weitere Teile des Wandteppichs, erklärt sich dessen Ursprung und warum er zerteilt wurde. Es liest sich interessant und vor allem auch ist es äußerst amüsant, welche Aktionen die drei Hobbydetektive setzen. Ganz ungefährlich erweist sich am Ende die Konfrontation mit dem Mörder nicht, mit einem Mörder, mit dem ich persönlich nicht gerechnet hatte.

    Den Krimi bevölkern – signifikant für einen Wohlfühl-Krimi - primär sympathische, liebenswerte Menschen. Ich konnte mir die Protagonisten richtig gut vorstellen, wobei ich zugebe, dass Siggi vor meinem geistigen Auge schon sehr Waldi ähnelt. Siggi, Anton und Doro bilden ein gutes Team, pfiffig und abenteuerlustig. Dass sich zwischen Siggi und Doro Zuneigung und Verliebtheit entwickelt, gibt dem Ganzen noch zusätzlich einen romantischen Touch. Auch der Polizist Gunnar ist eine köstlich dargestellte Type.

    „Mord im Antiquitätenladen “ hat mir vergnügliche und entspannende Lesestunden beschert, ausgesprochene Wohlfühlmomente, die ich gerade in diesen Tagen so gebraucht habe. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 5 Punkte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Buster, 21.05.2024

    Als Buch bewertet

    Ich freue mich sehr dieses Buch gelesen zu haben und es hat mir sehr gut gefallen. Eine Leiche, gleich zu Beginn, dann ist sie plötzlich weg als die Polizei kommt und dann ist da noch diese neue Putzfrau die Just in dem Moment auch noch auf der Bildfläche erscheint. Wie hängt das alles zusammen? Hängt das alles zusammen oder ist doch alles ganz anders?
    Ich muss dazu sagen, das ich Waldi nicht aus dem TV kenne, ihn aber persönlich in seinem Antiquitäten Laden kennengelernt habe und das Glück hatte, das außer meiner Freundin und mir sonst kein Mensch da war und wir ca. 30 Minuten mit ihm plaudern konnten und er uns noch seine Bilder gezeigt hat!
    Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, das der Laden im Buch und das Drumherum ziemlich an seinen Laden angelehnt ist, denn es kam mir irgendwie bekannt vor, grins.
    Nun aber zu dem Buch: mir hat die Geschichte gut gefallen. Ich fand sie bis zum Schluss spannend und ich wusste erst Recht spät wer hinter all dem steckt. Wohin dieser Mord letztendlich überall führt und was für Begebenheiten sich daraus entwickelt haben ist abenteuerlich und teilweise Recht lustig. Sein Boxerhund ist exzellent beschrieben und seine Putzhilfe ist der absolute Renner!! Wie kann ein Mensch alleine so ein Chaos verursachen aber gleichzeitig so vielseitig, spontan und erfinderisch sein? Der doppelte Gunnar, der Polizist, schlägt dem Fass dann noch den Boden aus. Einfach grandios. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich konnte das Buch zügig lesen.
    Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen und falls es tatsächlich eine Fortsetzung geben sollte freue ich mich schon sehr darauf!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    agatha4ever, 26.05.2024

    Als Buch bewertet

    Eines Morgens findet der Antiquitätenhändler Siggi Malich einen Toten in seinem Geschäft. Als die gerufene Polizei (in Form vom doppelten Gunnar) endlich eintrifft, fehlt allerdings von der Leiche jede Spur. Da es ohne Leiche auch keinen Tatort gibt, rückt die Polizei schnell wieder ab. Doch Siggi ist sich sicher, er hat sich den Toten im Sessel, wie vom doppelten Gunnar behauptet, nicht bloß eingebildet. Kurzentschlossen beginnt er auf eigene Faust mit den Ermittlungen. Tatkräftige Unterstützung erhält er dabei von seiner neue Putzhilfe Doro und seinem Freund Anton, einem gut vernetzter Antiquitätenhändler.

    „80 €- Waldi“ alias Waldi Lehnertz ist ein Antiquitätenhändler aus der Eifel und den Meisten aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ bekannt. Mit „Mord im Antiquitätenladen“ ist er nun unter die Krimiautoren gegangen. Für meinen Geschmack ist ihm ein gutes Cozy-Crime-Debüt gelungen.

    Das Buch war Dank des flüssigen und angenehmen Schreibstil gut zu lesen. Die Protagonisten und deren Charaktere sind sehr gut darstellt und man kann sie sich lebhaft vorstellen. Jeder für sich ist ein liebenswürdiges Unikat. Waldi ist es gelungen einen unterhaltsamen und humorvollen Wohlfühlkrimi zu schreiben, bei dem es mir trotz des etwas flacherem Spannungsbogen nie langweilig war.

    Das schlichte Buchcover mit den verschiedenen dezent gezeichneten Antiquitäten passt perfekt zum Buch.

    Mein Resümee: „Mord im Antiquitätenladen“ war ein gelungener, kurzweiliger und humorvoller Cozy-Crime. Er hat mir sehr viel Spaß gemacht hat und meine Erwartungen erfüllt hat, deshalb vergebe ich die volle Punktzahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 22.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das Leben könnte so schön sein. Ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in seinen Antikladen eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen. Ein Toter Mann sitzt im Sessel und starrt ihn an. Siggi flüchtet aus dem Geschäft und wählt sofort die 110. Als die Polizei eintrifft, ist der Tote weg. Siggi ist kurz davor, durchzudrehen, wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe, die sich gerade an diesem Morgen bei ihm vorstellt. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln. Ein unterhaltsamer Cosy-Krimi mit einem sympathischen Protagonisten und einer guten Portion Antiquitäten-Expertise. Das Buch besticht durch eine humorvolle Erzählweise und die skurrilen Charaktere, die die Geschichte bevölkern. Der Schreibstil ist flüssig und die Dialoge sind witzig. Mir hat die unterhaltsame und leicht lesbare Geschichte sowie den charmanten Protagonisten sehr gut gefallen. Insgesamt gesehen ist dieses Buch eine leichte Ferienlektüre, die durch ihren Charme und Witz besticht, jedoch keine tiefgründige Krimispannung bietet. Empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Victory00, 26.05.2024

    Als eBook bewertet

    Toller Krimi von der bekannten Fernsehpersönlichkeit Waldi Lehnertz aus der bekannten Sendung Bares für Rares. Ich muss gestehen, dass ich durch den Autor auf dieses Buch aufmerksam geworden bin. Zunächst war ich etwas skeptisch, ob die Kombi von Waldi und Kriminalroman zueinander passt, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Der Krimi war wirklich fesselnd und unheimlich spannend, sodass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte. Der Einstieg ist ebenso sehr gelungen und unterhaltsam gestaltet worden. Es gibt viele verschiedene Wendungen und der Leser kann selber mithalten. Als Quintessenz kann ich sagen, dass ich das Buch bis zu letzten Seite sehr genossen habe und darauf hoffe, dass Waldi uns bald mit einem neuen Roman seinerseits beglückt. Das Cover passt hierbei sehr gut zum Roman sowie Waldis Wohnzimmer, dem Antiquitätenladen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Frank W. W., 21.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das gewebte Bild

    Antiquitätenhändler Sigi liebt es, morgens mit seinem Kumpel Kurt angeln zu gehen. Als er eines Tages zu sei­nem Ge­schäft mit an­lie­gen­der Woh­nung zu­rück­kehrt, muss er aller­dings fest­stel­len, dass dort ein­ge­bro­chen wurde. Und in einem Ses­sel fin­det er eine Lei­che! Als er mit der Poli­zei zu­rück­kehrt, ist die je­doch spur­los ver­schwun­den – und die Poli­zei glaubt ihm nicht. Da muss Siggi wohl selbst aktiv wer­den, um zu be­wei­sen, dass er nicht spinnt.
    Dass aus ganz anderen Bereichen bekannte Promis plötzlich ein Buch ver­öf­fent­li­chen, pas­siert rela­tiv häu­fig. Meist han­delt es sich dabei aber um Auto­bio­gra­fien oder ähn­li­chem. Der aus der TV-Sen­dung „Bares für Rares“ be­kannte Anti­qui­tä­ten­hän­dler Waldi Leh­nertz wagt sich da­ge­gen an Belle­tris­tik, ge­nauer ge­sagt an das Genre Cosy Crime. Im Inne­ren des Buches wird zu­sätz­lich zu ihm auch eine Miriam Rade­macher als Co-Auto­rin (oder Ghost­wri­terin?) ge­nannt.
    Protagonist des Buches ist der Antiquitätenhändler Siggi, womit der Autor sei­nem Metier treu bleibt. Die sich ent­wi­ckelnde Hand­lung ent­spricht weit­ge­hend dem, was man im Genre er­war­tet. Zu Beginn ent­wickelt sich das Ge­sche­hen zu­nächst etwas steif, wird dann aber zu­neh­mend span­nend. Dabei blei­ben alle Cha­rak­tere außer dem Prota­gonis­ten und sei­ner neuen Putz­frau rela­tiv blass. Die Auf­lö­sung er­scheint dann über­ra­schend lo­gisch, wobei ich den über­führ­ten Täter nie auch nur an­nä­hernd in Ver­dacht hatte. Im Ge­gen­satz zu dem, was im Cosy-Crime-Genre oft der Fall ist, scheint diese Ge­schichte nicht auf Fort­set­zungen aus­ge­legt zu sein. Alles in allem han­delt es sich um eine solide Story der Gen­res, aber auch nichts Außer­ge­wöhn­liches.
    Erzählt wird die Geschichte überwiegend, aber nicht immer aus Sicht des Prota­gonis­ten.

    Fazit:
    Waldi Lehnertz’ Erstlingswerk entpuppt sich als eine solide Cosy-Crime-Story, die durch­aus einen Blick wert ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Claudia S., 21.05.2024

    Als Buch bewertet

    Schatzsuche in der Eifel

    Siggi Malich liebt sein geruhsames Leben zwischen Antiquitätenladen und Angeln. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als er nach Hause kommt, der Laden aufgebrochen ist und ein Toter ihn aus einem Sessel heraus anstarrt. Als die Polizei endlich eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Der doppelte Gunnar glaubt Siggi kein Wort und droht ihm mit Strafen wegen groben Unfugs. Siggi bleibt nichts anderes übrig, als auf eigene Faust zu ermitteln. Zusammen mit seinen Freunden und seiner neuen Putzhilfe Doro macht er sich auf Spurensuche und die hat es in sich!

    Hier hat man beim Lesen sofort den Waldi vor Augen und das ist einfach super! Die Ereignisse sind ebenso absurd, wie logisch. Man merkt zwar, dass Waldi nicht geübt im Schreiben ist, aber seinen Charme hat das Buch dennoch, denn Geschichten erzählen kann er super gut! Die Geradlinigkeit, ohne endlos viele Seitenstränge, gefällt mir ausgesprochen gut.

    Die überraschend auf der Bildfläche erschienene Doro trägt zur Unterhaltung nicht unwesentlich bei und die Aktionen der Freunde machen einfach Spaß. Ein gemütlicher Antiquitätenhändler mit Eifel-Humor ist endlich mal ein erfrischender Hobbyermittler, der sich vom Einheitsbrei abhebt. Auch wenn die eine oder andere Stelle etwas ungeschliffen ist und ein paar Dinge dem Leser schon früh klar sind, die Freunde aber länger dafür brauchen, kommt keine Langeweile auf. Spannung ist vielleicht das falsche Wort, aber kurzweilig und unterhaltsam trifft es auf alle Fälle.

    Ein klein wenig Wissen über Antiquitäten kommt im Krimi zum Tragen. Das stört nicht, denn es passt und ist wohl dosiert. Die Figuren sind durchweg Unikate und sehr liebe- und humorvoll gezeichnet. Nein, es ist keine hochgeistige Literatur, aber sehr gelungene Unterhaltung. So gut, dass man sich ein Wiedersehen mit Siggi, Doro, Anton, Lola und sogar Gunnar wünscht. Vier Sterne für den glorreichen Start.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasmin B., 14.05.2024

    Als Buch bewertet

    Ich gestehe: Dieses Buch habe ich nur aufgrund des Autors lesen wollen. Ich bin ein großer Fan von "Bares für Rares", kenne daher Waldi aus dem Fernsehen und war neugierig, wie er denn jetzt dazu kommt, ein Buch zu schreiben.

    "Mord im Antiquitätenladen" ist ein kurzweiliger, gemütlicher Krimi, den man gerne an ein, zwei Abenden hintereinander weglesen kann.
    Im Mittelpunkt steht dabei der Antiquitätenhändler Siggi, der in seinem Laden eine Leiche findet, die dann aber wieder verschwunden ist. Ich mochte ihn, denn er wirkt sehr authentisch und so, wie man sich einen kauzigen Antiquitätenhändler vorstellt.

    Die Figuren insgesamt sind alle sehr überspitzt. Das hat mir gut gefallen, denn es passt zum Genre und zur Geschichte, aber man muss es mögen. Mein Liebling war Doro, die Putzhilfe, die sich einfach mal selbst einstellt. Sie ist selbstbewusst, verpeilt und einfach super sympathisch.

    Die Handlung an sich rückt fast ein wenig in den Hintergrund. Es wird nämlich nicht nur eine Leiche, sondern auch ein Schatz gesucht. Es hat Spaß gemacht, alles mitzuverfolgen und auch mitzurätseln. Auch wenn ich die Naivität der Figuren manchmal verflucht habe. Natürlich hängt die Auflösung mit sehr vielen Zufällen zusammen. Hier hätte der ein oder andere Stolperstein noch sein dürfen.
    Am Ende kommt man als Leser schneller auf den Täter als Siggi - aber das ist glaube ich gewollt.

    Insgesamt wurde ich gut unterhalten!
    Von mir gibt es 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Wir S., 11.05.2024

    Als Buch bewertet

    Wie kam die Leiche in seinen Antiquitätenladen? Und wie wieder heraus? Siggi findet nach einem eher missglückten Angelausflug mit Freund Kurt, der aber anderes zu tun hatte, einen Toten in seinem Laden, kommt sich dabei beobachtet vor, flüchtet aus Angst, dem Mörder noch zu begegnen, aus dem Haus, ruft die Polizei, die ewig braucht, um dann von dieser des üblen Missbrauchs des Notrufs beschuldigt zu werden, denn von einer Leiche keine Spur. Wie kann das sein, saß er doch die ganze Zeit vor seiner kaputten Eingangstür, was zumindest ein Indiz dafür hätte sein müssen, dass da jemand unberechtigt in seinem Laden war. Die Polizei glaubt ihm nicht, auch sein Freund Kurt nicht. Dafür aber einer anderer Freund, der flugs aus Köln in die Eifel fährt, um mit ihm auf die Suche nach der Lösung zu gehen, unterstützt von der neuen Reinigungskraft Doro, die sich eher selbst eingestellt hat. Ein merkwürdiges Trio, das aberwitzige Pläne schmiedet, um die Leiche aufzuspüren und den Hintergründen auf die Spur zu kommen. Nach recht vielen Irrungen, Missverständnissen und Unterstellungen, insbesondere was die Rolle Doros betrifft, findet man fast zu spät die Lösung. Flott und recht amüsant geschrieben, die Rollen vielleicht ein ganz kleines bisschen überzeichnet, aber doch eine vergnügliche Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    tayjan, 17.05.2024

    Als Buch bewertet

    witzig, skurril, spannend und entspannend zugleich

    Das Buch begann sogleich skurril. Ein etwas spezieller Antiquitätenhändler, eine Leiche in seinem Laden, die plötzlich verschwunden ist, als er die Polizei gerufen hat und eine aus dem Nichts aufgetauchte Reinigungskraft, die nicht nur gut aussieht, sondern sich praktisch selbst eingestellt hat und dauernd Nachrichten in ihr Handy tippt. Da fragte ich mich schon, in was für eine Art von Krimi ich hier hereingeraten bin. Gleichzeitig hatte die Geschichte mich in ihren Bann gezogen, sonderliche Persönlichkeiten und eine ungewöhnliche Story, die gleich mit ziemlich viel Witz daherkam. Ohne jemals blutrünstig zu sein, etwickelte sich die Geschichte spannend, wirkte aber zugleich entspannend, eine durchaus schwierig zu erreichende Mischung.

    Dieser ungewöhnliche Krimi mit Witz und Spannung hat mir gut gefallen. Hier darf es gerne eine Fortsetzung für das Ermittlertrio geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Der Blaue Mond, 12.05.2024

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich Waldi aus der bekannten ZDF Sendung "Bares für Rares" ziemlich gut leiden kann, musste ich den ersten Krimi von ihm einfach sofort lesen. Scheint einiges dran zu sein, die beste Vorlage ist bekanntlich die Realität. Also, beim nächsten Besuch in der Eifel unbedingt einen Stop in seinem Laden einlegen, das macht das Buch erst richtig rund.
    Der Plot an sich ist nicht mega überraschend, aber der Humor und die direkte Art von ihm kommen auch hier durch. Die Charaktere sind alle ein bisschen überzeichnet, aber ich fühlte mich durchwegs gut unterhalten.
    Besonders mochte ich den "Duft" der Antiqitäten und einige Erläuterungen rund um die Wandteppiche. Wo die Leiche nun hin ist? Hat Siggi heftig geträumt oder was ist da los? Die dörfliche Polizei ist ebenfalls wenig aufklärungsbereit, was will man in so einer ländlichen Idylle auch erwarten? Mord in dieser Umgebung? Das muss man sich eingebildet haben...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie T., 13.05.2024

    Als Buch bewertet

    Dies ist der erste Krimi aus der Feder eines echten Antiquitätenhändlers, der seinen - oder einen fiktiven - Antiquitätenladen zum Dreh- und Angelpunkt von Mordermittlungen macht.
    Das Cover ist schön gestaltet, ein bisschen stört mich das Konterfei des Autors auf dem Titel. Das muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.
    Der Schreibstil ist sehr angenehm, Humor ist auch reichlich vorhanden. Die Protagonisten werden treffend und sehr bildhaft beschrieben, genauso wie die Umgebung in der die Geschichte spielt.
    Dieses Buch macht einfach Spaß und man lernt einiges über das Antiquitätengeschäft, natürlich auch über die verschiedenen Menschen, die damit in Berührung kommen. Man wird auf die Folter gespannt, hinters Licht geführt. Jedoch weiß der geübte Krimileser sehr schnell, wer hinter den Machenschaften steckt. Trotzdem ist reichlich Lesevergnügen vorhanden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein